Nicht erst seit Corona sind die Zahlen zur psychischen Gesundheit von Studierenden alarmierend. Doch die Bundesregierung zeigt sich ahnungs- und planlos, kritisiert dentalMotion-Redakteur Wolf Witte.
Paul Henn ist Vorsitzender der Fachschaft Zahnmedizin an der Universität zu Köln. Wir sprachen mit ihm über die Herausforderungen des Studiums unter Pandemiebedingungen.
Einer aktuellen Studie zufolge hinterfragen Studierende der Zahnmedizin aufgrund von pandemiebedingtem Stress ihre Karrierepläne. Forscher betonen die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Resilienz.
Die Studie „Studieren zu Zeiten der Corona-Pandemie“ liefert einen umfassenden Einblick in die Situation der Studierenden in Deutschland seit Ausbruch der Pandemie
Im laufenden Praxisbetrieb die Verwaltungssoftware zu wechseln ist kein leichtes Vorhaben. Was spricht dennoch für einen Umstieg und was gibt es zu beachten?
Das Medizinstudium ist erfolgreich absolviert, die Assistenzzeit neigt sich dem Ende zu, der Wunsch nach einer Veränderung ist da – und prompt stellt sich die Frage: Wie geht die berufliche Karriere weiter?
Alois Schmid und Philipp Knöll haben aus Spaß an der Freude eine Marke gegründet. Unter dem Namen Alman Couture vertreiben die beiden Tennissocken mit verschiedenen Bestickungen, unter anderem auch mit Zahnmotiv.
Gleiche Leistung bei weniger Anstrengung durch eine optimierte Lichtumgebung? Diese Perspektive nicht nur für die Arbeitswelt eröffnet ein Forscherteam der Hochschule München.
In der Reihe "Der faire Praxiswert" für unser Schwesterportal dzw.de hat Prof. Thomas Sander viele gute Tipps zur Praxiswertermittlung zusammengestellt.
Wie es zur Gründung von Denton Systems kam und welches die nächsten Ziele des Start-Ups sind, erzählen die Gründer in der Fortsetzung unseres Interviews.