Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte engagieren sich ehrenamtlich oder fühlen sich auf andere Art verpflichtet, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Wir stellen einige beispielhafte Projekte und Ideen vor.
Flüchtlingshilfe
Die Aachener Zahnärztin Dr. Heike Heinen behandelte regelmäßig auf Lesbos im völlig überfüllten Flüchtlingslager Camp Moria Patientinnen und Patienten. Möglich gemacht wurde das Engagement von der ‚Health Point Foundation‘, einer von zwei britischen Ärzten im Jahr 2015 gegründete gemeinnützige Stiftung, die mehrere mobile Zahnstationen in Griechenland unterhält. Für ihr Engagement erhielt Dr. Heinen den Sozialpreis der Stadt Aachen.
AC Sozial für Aachener Zeitung from Happy Endings Film on Vimeo.
Zahngold
Viele Zahnärzte und Dental-Labore überall in Deutschland sammeln altes Zahngold für gute Zwecke – zum Beispiel für die Kölner Tafel, das Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf, oder die Errichtung von Ruhebänken in einem Park.
CoronAid
Auch Studierende – nicht nur der Zahnmedizin – engagieren sich schon vielfältig, gerade in Zeiten von Corona. So haben Studenten und Ärzte der Universität Witten/Herdecke (UWH) angesichts der gestiegenen Belastungen für das Gesundheitswesen durch die Coronavirus-Pandemie bereits Mitte März die Initiative CoronAid gegründet.
Zahnärzte ohne Grenzen
Die Ärzte ohne Grenzen kennen die meisten, die Zahnärzte ohne Grenzen vielleicht nicht ganz. Zwar sind bis auf Weiteres alle geplanten DWLF-Einsätze storniert, aber wenn die Hilfseinsätze wieder möglich sind, wird man davon auf Facebook und Twitter sicher schnell erfahren. Dieser Film zeigt den Einsatz der Zahnärzte ohne Grenzen in der Mongolei:
Titelbild: Rémi Walle on Unsplash
- 17.09.2020, von dentalMotion Wissbegierigen Zahnmedizinstudenten und Assistenzärzten bot das Meisinger Young dental experts SummerCamp Mitte August Gelegenheit, erste Einblicke in die Welt der Implantologie und Oralchirurgie zu erhalten.
- 09.09.2020, von dentalMotion Eine Onlinebefragung zu digitaler Gesundheitskompetenz von Studierenden zeigt: Die Gesundheitskompetenz beeinflusst das psychische Wohlbefinden. Zugleich weisen Frauen gegenüber Männern eine geringere digitale Gesundheitskompetenz auf.
- 03.09.2020, von dentalMotion Das Museum der Universität Tübingen zeigt eine Ausstellung im Internet: Studierende bearbeiten in Praxisseminar die Zahnmedizinische Sammlung der Universität