Zum Inhalt springen
Home » Hochschulbildung im digitalen Zeitalter: Online-Festival vom 2. bis 4. November

Hochschulbildung im digitalen Zeitalter: Online-Festival vom 2. bis 4. November

Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz ● Talk „Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Die Rolle von KI-Startups bei Technologietransfer“, Dr. Tina Klüwer (Berlin University Alliance)

● Keynote von Ada Pellert Talk „KI-Expert:innen vs. Fachexpert:innen mit KI-Wissen: Welche KI-Kompetenzen brauchen wir eigentlich?“: Joana Grah, Stefan Harmeling (Universität Düsseldorf), Steffen Brandt (opencampus.sh), Rolf Bardeli (Vodafone): Mehrere Experten stellen ihrer Sicht darauf vor, welche KI-Kompetenzen und -Bildungsangebote es braucht.

Themenschwerpunkt Barrierefreiheit ● Keynote „Digital & barrierefrei – Praktisch, pragmatisch, systematisch“, Gottfried Zimmermann (HdM Stuttgart): In seiner Keynote zeigt Gottfried Zimmermann kleine Schritte auf, die eine pragmatische Vorgehensweise hin zu mehr digitaler Barrierefreiheit darstellen. ● Workshop „A New Road for Diversity: Broadening the Future of Education“, Claudia Lemke, Dagmar Monett (HWR Berlin), Martin Bloomfield (Trainer): Workshop über Dimensionen von Diversität, der Guidelines für eine inklusive Bildung vermittelt.

● Talk „Heterogen-ial Prüfen“, Sabine Seidel (TU Cottbus): Wie kann Heterogenität bei Prüfungsformaten berücksichtigt werden? Ein Vortrag über moderne eAssessments.

Themenschwerpunkt Studentische Partizipation ● Talk „Partizipation auf Augenhöhe: Studierende als Lehrende“, Larissa Barth, Ronny Schüler, Franka Fetzer (Bauhaus Universität Weimar) ● Talk „InclusiPHE: Research findings on Inclusive Student Engagement in Professional Higher Education“, Laura Eigbrecht, Marina Brunner, Ulf-Daniel Ehlers (DHBW Karlsruhe): Vorstellung einer Studie zu Charakteristika nicht traditioneller Studierender sowie den Herausforderungen, denen diese gegenüberstehen.

● Workshop „It’s all about perspective — Visionen zur Hochschulbildung im Perspektivwechsel entwerfen“, Kevin Saukel, Jürgen Schiffer, Lilith Diringer (Studierende): In dem zweistündigen Workshop entwickeln drei Studierende Visionen zur Zukunft der Hochschulbildung.

Tickets sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://festival.hfd.digital/de/

Titelfoto: Chris Montgomery – unsplash

  • 07.12.2022, von dentalMotion Das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat kürzlich mittels einer Umfrage ein flächendeckendes Meinungsbild rund um die Themen Zeitaufwand, Lerndruck und Stress im Zahnmedizin-Studium eingeholt.
  • 30.11.2022, von dentalMotion Mit seiner Marke Green Dentistry macht sich der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) für Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis stark – politisch und praktisch. Am 9. Dezember bietet Dr. Jeannine Bonaventura ein Webinar zum Thema „Green Dentistry – Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis“ an.
  • 23.11.2022, von dentalMotion Ab sofort ist die Anmeldung für den Zukunftskongress des Deutschen Ärztinnenbundes (DÄB) möglich, der am 21. und 22. Januar 2023 stattfinden wird. Die Teilnehmer erwartet eine Fülle an Vorträgen und Workshops rund um Themen wie Digitalisierung, gendersensible Medizin und Patientenorientierung.