Nicht erst seit Corona sind die Zahlen zur psychischen Gesundheit von Studierenden alarmierend. Doch die Bundesregierung zeigt sich ahnungs- und planlos, kritisiert dentalMotion-Redakteur Wolf Witte.
Paul Henn ist Vorsitzender der Fachschaft Zahnmedizin an der Universität zu Köln. Wir sprachen mit ihm über die Herausforderungen des Studiums unter Pandemiebedingungen.
Einer aktuellen Studie zufolge hinterfragen Studierende der Zahnmedizin aufgrund von pandemiebedingtem Stress ihre Karrierepläne. Forscher betonen die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Resilienz.
Die Studie „Studieren zu Zeiten der Corona-Pandemie“ liefert einen umfassenden Einblick in die Situation der Studierenden in Deutschland seit Ausbruch der Pandemie
Der zahnärztliche Berufsstand verändert sich. Dentista e.V. – Verband der ZahnÄrztinnen hat eine Arbeitsgruppe gegründet, die Anpassungen und Innovationen erarbeiten soll.
Das Risiko einer Berufsunfähigkeit ist für Zahnärzte hoch. Auf Grund der speziellen Tätigkeit „am Stuhl“ sind insbesondere Rückenleiden verbreitet. Schon Studierende sollten sich absichern.
Wenn es um die Auswahl und den Ausbau passender Praxisräume geht, schrecken viele Ärzte vor großen Umbaumaßnahmen zurück und gehen ungewollte Kompromisse ein.
Bisher waren Selbstständigkeit und Existenzgründung eher eine Männerdomäne – aber das Geschlechterverhältnis unter Gründer*Innen befindet sich im Wandel.
Gründen – Führen – Leben: So lautet der thematische Dreiklang von dentalMotion. Wir stellen die meistgelesenen und wichtigsten Artikel dieser drei Themenstränge vor. Heute zum Thema Gründen.
Wenn du vor der Gründung deiner eigenen Praxis stehst, musst du eine Vielzahl folgenschwerer Entscheidungen treffen. Die Wahl der richtigen Praxissoftware kann dabei leicht in den Hintergrund treten.