Der Dienstwagen ist out, die Zukunft gehört dem Dienstfahrrad. Der Vorteil: Dienstfahrräder sind auch für kleinere Unternehmen erschwinglich – und es gibt bereits Dienstleister und Anbieter, die dabei unterstützen. Warum also nicht auch als Gründerin oder Gründer einer Zahnarztpraxis von dieser Möglichkeit Gebrauch machen?
Denn Dienstfahrräder gewinnen langsam aber sicher an Bedeutung beim Personalmanagement, also dem Gewinnen und Halten von Mitarbeitern. Das gilt besonders für junge Menschen, die Wert auf Bewegung und Nachhaltigkeit legen. Davon zeugt beispielsweise, dass die Kreativagentur Jung von Matt ebenso wie die Online-Plattform Zalando ihren Mitarbeitern Dienstfahrräder in Kooperation mit dem Fahrrad-Leasinganbieter Company Bike anbieten.
Vielzahl an Vorteilen
Bei dem Anbieter JobRad least man als Arbeitgeber die Räder, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fahren es wann immer sie wollen: zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport. Das fördert die Gesundheit, spart Parkplätze, lässt sich ins betriebliche Gesundheitsmanagement integrieren und kann über die Dienstradförderung sogar steuerliche Vorteile bringen.
Pedelec fahren fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden. Es kann Berufspendler zum Umstieg vom Auto in die E-Mobilität auf zwei Rädern bewegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Feldstudie der VIACTIV Krankenkasse mit dem Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse und der Kölner Denkfabrik für Gesundheitslösungen, „fischimwasser“. Positive gesundheitliche Effekte und ein erhöhter Aktionsradius sind gute Argumente für den Umstieg vom Auto aufs Pedelec.
Radfahren gewinnt: Gerade in Zeiten von Corona
Die Corona-Krise hat in Sachen Radmobilität einiges in Bewegung gesetzt. In vielen Städten wurden kurzfristig Pop-up-Bike-Lanes errichtet, denn das Fahrradfahren ist relativ sicher, was das Infektionsrisiko mit Covid-19 betrifft. Immer mehr Radentscheide in deutschen Städten fordern zudem, das Radfahren für alle Menschen sicherer und attraktiver zu machen.
Titelbild: Murillo de Paula on Unsplash
- 26.11.2020, von dentalMotion In Köln gründete sich als VZÄ plus e.V. ein zahnärztlicher standespolitischer Verband, der neue Wege in der Berufspolitik beschreiten will.
- 20.11.2020, von dentalMotion Das Medizinstudium ist erfolgreich absolviert, die Assistenzzeit neigt sich dem Ende zu, der Wunsch nach einer Veränderung ist da – und prompt stellt sich die Frage: Wie geht die berufliche Karriere weiter?
- 14.11.2020, von dentalMotion Der Schritt in die Selbständigkeit gilt als angstbehaftet. Eine Webinarreihe der Women’s Networking Lounge klärt offene Fragen.