Lockdown und Digitalsemester stellen emotionale und psychische Belastungen dar. Die psychologischen Beratungsstellen der Studenten- und Studierendenwerke helfen.
Wir Atmen im Alltag häufig flach und schnell, Stress ist einer der Gründe dafür. Doch durch eine geführte und kontrollierte Atmung können wir das Wohlbefinden wieder steigern.
Eine Onlinebefragung zu digitaler Gesundheitskompetenz von Studierenden zeigt: Die Gesundheitskompetenz beeinflusst das psychische Wohlbefinden. Zugleich weisen Frauen gegenüber Männern eine geringere digitale Gesundheitskompetenz auf.
Der Coach und Lauftherapeut Frank Wooßmann setzt das Laufen für die Teamentwicklung und zur Konfliktbewältigung ein. Im Interview mit dentalMotion schildert er seinen Werdegang und seine Coaching-Philosophie.
Die Einstellungen und Werte zu Gesundheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben sich durch COVID-19 einschneidend verändert. Was das für die Zahnmedizin bedeuten kann.
Auch wenn wir uns derzeit vom Lockdown zu Lockerungen bewegen: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die psychische Gesundheit sind auch weiterhin nicht zu vernachlässigen. Vom beruflichen Stress bis zu den langfristigen Folgen der Isolation.